#atpb26: Nachhaltigkeit in der Politischen Bildung

Aktionstage Politische Bildung

23. April (Welttag des Buches) bis 9. Mai (EUropatag)

Die Aktionstage Politische Bildung sind eine vom Bildungsministerium initiierte und vom „Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule“ koordinierte, jährliche Veranstaltungsreihe.

Thematischer Fokus 2026: Nachhaltigkeit in der Politischen Bildung

Die Aktionstage 2026 (#atpb26) finden sowohl digital als auch analog statt. Sie werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule im Auftrag des Bildungsministeriums koordiniert. Aufgegriffen werden bewährte Formate und beliebte Angebote, aber selbstverständlich auch aktuelle Themen und Initiativen.
www.politik-lernen.at/aktionstage

  • An der KPH Wien/Niederösterreich (Standort St. Pölten) findet wieder der beliebte Workshop-Tag statt.  
  • Eine Neuauflage des Europaspaziergangs Europa inside Österreich. Bildung im EuropaviertelEine Verortung der europapolitischen Bildung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung ist geplant.
  • Beim Aktionstag in der PH Klagenfurt (6. Mai 2026) wird Demokratische Schulkultur thematisiert.
  • Mit neuen Publikationen werden nachhaltige Angebote geschaffen.
  • Ö1 als wichtiger Provider Politischer Bildung ist langjähriger Partner der österreichweiten Kampagne und begleitet sie mit zahlreichen Sendungsangeboten.

Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren. Einen Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulklassen.

Schulen und andere Bildungseinrichtungen, die einen Beitrag zu den Aktionstagen Politische Bildung gestalten möchten finden Ideen u.a. in der Broschüre #PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte oder für einen speziellen EU-Aktionstag hier: #EUAktionstag.

Gesamtprogramm: www.aktionstage.politische-bildung.at